
Umweltbilanz
Münchener Rück Stiftung - CO2-Bilanz 2007 |
CO2-Emissionen gesamtDie Gesamtemissionen der Münchener Rück Stiftung betrugen rund 1089 t CO2. Der Großteil wurde durch Veranstaltungen verursacht: rund 1012 t CO2 (92,9%). Die Emissionen durch den Betrieb der Geschäftsstelle (Strom, Heizung) fielen dagegen mit 20,8 t (1,9%) sehr gering aus. Abb. 1: CO2-Gesamtemissionen der Münchener Rück Stiftung Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Emissionen im Jahr 2007 um ca. 384,7 t (54,6%). Dies ist im Wesentlichen auf den Erfolg der Mikroversicherungskonferenz zurückzuführen. Gegenüber dem Jahr 2006 verdoppelte sich die Teilnehmerzahl der Mikroversicherungskonferenz 2007 auf ca. 300 Teilnehmer. Abb. 2: Vergleich der Gesamtemissionen 2006 und 2007 CO2-Emissionen durch VeranstaltungenZur Ermittlung der Emissionen durch Veranstaltungen wurden die Reisen der Teilnehmer bilanziert, der kurzzeitige Betrieb der Veranstaltungsräume wurde vernachlässigt. Die Mikroversicherungskonferenz in Mumbai hat mit 921,7 t CO2 (91,1%) den größten Emissionsanteil, gefolgt von der UNU Summer Academy mit 90,3 t CO2 (8,9%). Die lokalen Dialogforen nehmen mit 0,6 t CO2 (0,06%) einen sehr geringen Anteil ein. Insgesamt stiegen die Emissionen durch Veranstaltungen von 606,51 t im Jahr 2006 auf 1011,96 t. Abb. 3: CO2-Emissionen durch Veranstaltungen CO2-Emissionen durch GeschäftsbetriebDie Emissionen durch den Geschäftsbetrieb (Büro, Reisen) mit insgesamt 76,9 t CO2 ergeben sich aus 20,8 t CO2 (27%) für den Betrieb der Geschäftsstelle (Strom, Heizung) und 56,1 t CO2 (73%) aus Dienstreisen, vornehmlich Flugreisen.* Abb. 4: CO2-Emissionen durch Geschäftsbetrieb * Bei Flugreisen wurde der RFI (Radiative Forcing Index) mit 2,7 angewendet. Für jede Flugreise wurde pauschal 100 km Zubringerverkehr angenommen.
|
Powered by Magnolia - Open-Source Java CMS