
Gesunde Erde - Gesunde Menschen: Wir müssen nicht das Klima retten, sondern uns!
Dialogforum in Kooperation mit der Stiftung 'Gesunde Erde – Gesunde Menschen'
27. November 2025, 19 Uhr
properties.trackTitle
properties.trackSubtitle
Der Klimawandel ist längst nicht nur ein Umweltproblem – er betrifft uns alle direkt: unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und unsere Zukunft. Doch was bedeutet das konkret? Welche Veränderungen stehen uns bevor, und wie können wir darauf reagieren?
Schon heute ist die menschliche Gesundheit in vielfältiger Weise vom Klimawandel beeinflusst: Langanhaltende Hitzeperioden führen zu unterschiedlichen Gesundheitsproblemen wie etwa Herz-Kreislauf-Erkrankungen, erhöhte Allergenreaktionen und auch zunehmenden Todesfällen.
Von Hitze besonders betroffen sind die Menschen in Städten und großen Ballungsräumen. Aufgrund der hohen Flächenversieglung heizen sich urbane Räume besonders stark auf und kühlen nachts nur wenig ab. Vulnerable Gruppen wie ältere oder kranke Menschen brauchen hier besondere Schutz- und Anpassungsmaßnahmen.
„Bis 2050 werden 7 von 10 Menschen in Städten leben. Hier ist der Klimawandel besonders stark spürbar. Hitzeschutz muss stärker in den Fokus der Bundespolitik rücken“, so die Erste Bürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell aus Mannheim. Die Stadt ist eine der heißesten Städte in Deutschland und hat bereits viele Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel auf den Weg gebracht.
„Es ist schwer, die Welt ehrenamtlich zu retten, solange andere sie hauptberuflich zerstören“ sagt Dr. Eckart von Hirschhausen als Gründer der „Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen“. Hirschhausen verdeutlicht, wie eng unsere persönliche mit der planetaren Gesundheit verknüpft ist.
Bei unserer Podiumsdiskussion zeigen Expert:innen aus Wissenschaft, Medizin, Wirtschaft und Kommunalpolitik auf, welche Herausforderungen es gibt und welche Szenarien realistisch sind. Aber es geht nicht nur um Probleme – wir sprechen auch darüber, wie wir unsere Lebensräume anpassen können und was bereits getan wird. Wir diskutieren Lösungsansätze, die unsere Gesellschaft nachhaltiger, gesünder und resilienter machen.
Sei Sie dabei, diskutieren Sie mit unseren Podiumsgästen und stellen Sie Ihre Fragen!
Podiumsgäste
Dr. med. Eckart von Hirschhausen
Geschäftsführer der Stiftung „Gesunde Erde – Gesunde Menschen“, Arzt & Wissenschaftsjournalist
Prof. Dr. Matthias Orban
Senior Medical Consultant, Munich Re
Prof. Dr. Diana Pretzell
Erste Bürgermeisterin der Stadt Mannheim
Prof. Dr. med. Claudia Traidl-Hoffmann
Ärztin, Professorin für Umweltmedizin, Universität Augsburg und Beirätin des WBGU
Moderation
Zur Anmeldung für die persönliche und virtuelle Teilnahme
Ort: Munich Re, Saal Europe, Giselastraße 21, 80802 München
Zeit: 27. November 2025, 19 Uhr
